Handwerk in Sorge nach  Ampel-Aus

Vollversammlung stellt Weichen für 2025


Das Präsidium der Handwerkskammer mit (von rechts): Präsident Albert Lienemann, Arbeitgeber-Vizepräsidentin Imke Hennig, Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs und Arbeitnehmer-Vizepräsident Jörg Klein.  © Foto: Handwerkskammer
Das Präsidium der Handwerkskammer mit (von rechts): Präsident Albert Lienemann, Arbeitgeber-Vizepräsidentin Imke Hennig, Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs und Arbeitnehmer-Vizepräsident Jörg Klein. © Foto: Handwerkskammer

Die Handwerkskammer für Ostfriesland wird sich für weitere fünf Jahre an der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks beteiligen. Das hat die Vollversammlung am 18. November im Kammersaal unter der Leitung von Präsident Albert Lienemann und Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs beschlossen. Daneben verabschiedete das höchste Gremium der regionalen handwerklichen Selbstverwaltung den Wirtschaftsplan 2025 und die Wirtschaftssatzung 2025. So gaben die 16 Arbeitgeber- und acht Arbeitnehmer-Vertreter aus unterschiedlichen Gewerken grünes Licht für die Fortsetzung der Modernisierung des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Aurich im Wert von insgesamt 3,6 Millionen Euro.